Preise & Tickets
award-winning creative studio

Datenschutzhinweis

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


Informationen zum Fernabsatz und zum Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln den Verkauf von Eintrittskarten oder anderen Zutrittsberechtigungen für Ausstellung "DIMENSIONS – Digital Art since 1859" („Tickets“) und sonstige Dienstleistungen und Produkte („Waren“) über die Stiftung für Kunst und Kultur e.V. Die Tickets können als Online-Ticket über die Domain https://www.dimensions-digital-art.de/ auf Basis dieser AGB erworben werden. Der Abschnitt „Besuch unserer Ausstellung“ regelt die allgemeinen Bedingungen zum Besuch unserer Ausstellung.


Vertragspartner

Ihr Vertragspartner für alle Bestellungen auf der Webseite https://www.dimensions-digital-art.de geschlossene Verträge ist:

Stiftung für Kunst und Kultur e.V.

Viktoriastraße 26

53173 Bonn

vertreten durch den Vorstand: Prof. Walter Smerling (Vorsitzender des Vorstandes).


Zustandekommen des Vertrages

Die auf unserer Webseite angebotenen Tickets und Waren stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Es handelt sich dabei nur um eine Aufforderung zur Abgabe eines bindenden Angebotes durch Sie. Mit Abgabe Ihrer Bestellung nach Eingabe der abgefragten Informationen und durch Klicken auf den „Jetzt kostenpflichtig buchen“-Button über den Warenkorb geben Sie ein solches bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. Sobald Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten aufführt („Bestellbestätigung“). 

Das Angebot wird durch Übermittlung eines Online-Tickets per E-Mail durch uns angenommen. Voraussetzung zur Annahme ist eine korrekte Mitteilung der E-Mailadresse . Die Zusendung erfolgt per E-Mail an die im Bestellprozess hinterlegte E-Mail-Adresse.  Die Tickets und Waren werden nur an Endkunden und von dem Anbieter gesondert autorisierte Wiederverkäufer verkauft. Für den Fall eines nicht autorisierten Wiederverkaufs behalten wir uns ein Rücktrittsrecht vor.


Vertrieb der Online-Tickets und Einlass

Die Online-Tickets können über die Domain https://www.dimensions-digital-art.de/ gebucht werden. Im Anschluss an die Buchung wird das Online-Ticket als Anhang der Bestätigungs-E-Mail versandt. Für die Zustellung ist der Provider der Kunden verantwortlich. Mit Ver-sendung der Online-Tickets wird der Buchungsvorgang abgeschlossen. In der Bestätigungs-E-Mail ist zudem eine Kostenrechnung enthalten. Die Kunden müssen Online-Tickets zur gebuchten Veranstaltung mitführen und digital oder in ausgedruckter Form am Einlass vor-zeigen.

Jedes Ticket enthält einen einmalig verwertbaren Barcode, der am Veranstaltungsort elektronisch durch Scanner entwertet wird. Ein Einlass erfolgt nur bei Vorlage des Tickets mit vollständigem Barcode. Es wird darauf hingewiesen, dass es untersagt ist, Tickets in irgendeiner Art und Weise zu vervielfältigen, zu verändern oder sonst wie zu missbrauchen. Wir übernehmen dafür keine Verantwortung und behalten uns vor, Strafantrag zu stellen.


Informationen über Ihr Verbraucher-Widerrufsrecht

Soweit wir im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen Tickets verkaufen, besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht.

Beim Erwerb von sonstigen Waren ohne Tickets, steht dem Käufer das Recht zu, den Kaufvertrag binnen 14 Tagen nach Erhalt der Ware zu widerrufen. Dies gilt nicht für Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind; für diese Waren besteht gemäß § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 6 BGB kein Widerrufsrecht.

Soweit im Widerrufsrecht besteht, ergeben sich die Einzelheiten aus der Widerrufsbelehrung.


Vertragstext

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Den Vertragstext speichern wir nicht. Bei Bestellung über die Webseite können Sie zudem Ihre Bestelldaten aber unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung ausdrucken und erhalten diese per E-Mail zugesandt. 

Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. 

Vor Absendung Ihrer Bestellung, d.h. vor Anklicken des „Jetzt kostenpflichtig buchen"-Buttons, wird Ihnen die Gelegenheit gegeben, Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen. Bitte prüfen Sie Ihre Bestellung sorgfältig.


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Onlinehandel (Stand: März 2023)

Preise

Die in der Kostenaufstellung aufgeführten Preise beinhalten alle Gebühren für die Online-Tickets. Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive aller Gebühren ist nach Vertragsschluss (Bestätigungs-E-Mail) sofort zur Zahlung fällig. Die Zahlung erfolgt über die angegebenen Zahlungsarten, wobei die Kunden die Verantwortung für den Geldeingang tragen. Sofern eine Zahlung in irgendeiner Art und Weise rückbelastet wird, werden die Barcodes der her-untergeladenen Online-Tickets gesperrt und die Online-Tickets werden erneut zum Verkauf angeboten. Ein Anspruch der Kunden auf Erhalt von Online-Tickets sowie Einlass zur Veranstaltung besteht sodann nicht mehr.


Bei der Bestellung von ermäßigten Eintrittskarten (z. B. für Schüler /Student) behalten wir uns beim Einlass entsprechende Kontrollen der Berechtigung für die Ermäßigung vor. Dabei muss der Anspruch auf die Ermäßigung belegt werden können. Andernfalls kann eine Nachzahlung verlangt oder der Einlass verwehrt werden.

Irrtum und Änderungen vorbehalten. 

Alle Angebote nur solange der Vorrat reicht.


Zahlungen

Die Bezahlung der Waren erfolgt ausschließlich über eine Kreditkarte (Visa, Mastercard). Sie erhalten eine Rechnung per E-Mail nach Abschluss des Bestellvorgangs. Wir fakturieren und versenden die Rechnung direkt nach der Bestellung per E-Mail an Sie. Die Bestellübersicht im Shop kann nicht als Rechnung verwendet werden.

Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Abbuchung direkt bei der Ticket-Bestellung. Wir akzeptieren die Kreditkarten Visa, Mastercard, 


Rücktritt

Wir behalten uns vor, bei offensichtlichen Irrtümern sowie im Falle, dass eine angebotene Leistung unmöglich wird oder höhere Gewalt vorliegt, vom Vertrag zurückzutreten. In einem solchen Fall werden die Kunden unverzüglich per E-Mail informiert. Im Fall eines Rücktrittes uns erhalten die Kunden nach dem Rücktritt die bezahlten Entgelte zurück. Aus Sicherheitsgründen erfolgen Rücküberweisungen an die Kunden nur an die Bankverbindung, die die Kunden bei Ausführung der betreffenden Bestellung angegeben haben. Angefallene Kosten für den Zahlungsverkehr (Bankgebühren etc.) werden nicht zurückerstattet, da die Leistung bei der Buchung auch beim Rücktritt erbracht werden muss. Die Tickets werden sofort nach dem Rücktritt durch Löschung des einmaligen Barcodes gesperrt und gehen mit dem Rücktritt wieder in den freien Verfügungsbereich der Anbieterin über. Ausgedruckte Tickets müssen nicht zurückgeschickt werden.

Die Kunden können gegenüber dem Anbieter vom Vertrag nur bei Absage der gesamten Veranstaltung zurücktreten.


Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an sämtlichen von uns gelieferten Waren bis zur vollständigen Bezahlung vor. Zur Geltendmachung unseres Eigentumsvorbehalts sind wir berechtigt, die sofortige Herausgabe der Vorbehaltsware unter Ausschluss jeglichen Zurückbehaltungsrechts zu verlangen, es sei denn, es handelt sich um rechtskräftig festgestellte oder unbestrittene Gegenansprüche.


Gewährleistung

Wir sind nicht immer der Hersteller der von uns gelieferten Ware. Bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz teilen wir Namen und Anschrift des jeweiligen Herstellers auf Anfrage umgehend mit. Ist die Ware beschädigt oder hat sie einen anderen Mangel (z. B. Lieferung unvollständig), so stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegen uns zu. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate beginnend mit dem Tag der Übergabe der Ware an Sie.


Haftung

Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung von uns, eines unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden, die durch Fehlen einer von uns garantierten Beschaffenheit hervorgerufen wurden.

Wir haften unbeschränkt für Schäden, die von uns oder einem unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.

Bei der leicht fahrlässig verursachten Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir außer in den Fällen des Absatzes 1 und 5 dieser Ziffer der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind abstrakt solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung eine Vertragspartei regelmäßig vertrauen darf.

Jede weitere Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen, insbesondere die Haftung ohne Verschulden.

Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.


Verzug/Zurückbehaltungsrecht

Sofern Sie sich mit der Zahlung im Verzug befinden, behalten wir uns vor, Ihnen für notwendige Mahnungen Mahngebühren in Rechnung zu stellen, es sei denn, Sie weisen uns nach, dass uns die Kosten für die Mahnungen überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger sind als die geltend gemachten Mahngebühren. 

Darüber hinaus sind wir berechtigt, bei Zahlungsverzug Zinsen in Höhe von fünf (5) Prozentpunkten über dem jeweils geltenden Basiszinssatz geltend zu machen.

Die Geltendmachung von weiteren Verzugsschäden wird durch die Geltendmachung von Mahngebühren und/oder Zinsforderungen nach dieser Ziffer 8 nicht ausgeschlossen.

Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Kunden nur zu, (i) soweit es auf demselben Vertragsverhältnis beruht; und/oder (ii) soweit die der Geltendmachung des Zurückbehaltungsrechts zugrundeliegenden Gegenforderungen unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.


Außergerichtliche Streitbeilegung

Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung eingerichtet, die unter folgendem Link abgerufen werden kann: https://ec.europa.eu/consumers/odr.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen.


Besuch unserer Ausstellung/Hausordnung

Der Besuch unserer Ausstellung steht jedem offen. Kinder unter 14 Jahren dürfen die Ausstellung nur unter Aufsicht einer erwachsenen Begleitung besuchen. Dieser Begleitperson obliegt die Aufsichtspflicht. Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen von Schulklassen, Jugend- und Kindergruppen sind verpflichtet, während des Besuchs anwesend zu sein und die Gruppe bis zum Verlassen der Ausstellung zu beaufsichtigen. Sie haben Sorge zu tragen, dass andere Besucher beim Besuch unserer Ausstellung nicht mehr als unvermeidbar gestört werden.

Der Besuch in alkoholisierten oder offensichtlich berauschten Zustand ist nicht gestattet.

Das Aufsichtspersonal übt das Hausrecht aus. Den Anweisungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten.


Eintrittsgeld

Für die Erhebung von Eintrittsgeld ist unsere Preisliste maßgebend. Die Preisliste ist an auf unserer Webseite einsehbar.


Mitführen von Gegenständen

Jegliche Taschen, die größer als DIN A4 sind, sind aus Sicherheitsgründen an der Garderobe abzugeben. Rucksäcke dürfen nicht auf dem Rücken getragen werden. Schirme, Fotostative, Stöcke (soweit sie nicht als Gehhilfe benötigt werden), Skateboards, Inlineskates u. ä. müssen an der Garderobe abgegeben werden.

Kinderwagen dürfen in die Ausstellung mitgenommen werden.

Aus begründetem Anlass sind Taschen beim Betreten oder Verlassen des Museums auf Bitten des Aufsichtspersonals diesem geöffnet vorzuzeigen.

Flüssigkeiten jeglicher Art dürfen nicht mit in die Ausstellung genommen werden.

Leicht verderbliche, feuergefährliche oder übelriechende Gegenstände sowie brennbare oder ätzende Flüssigkeiten dürfen weder zur Aufbewahrung übergeben noch in die Ausstellungsräumlichkeiten mitgenommen werden. Das gilt auch für Waffen aller Art und für Gegenstände, durch die Personen oder Sachen beschädigt werden können.


Verhalten in der Ausstellung

Besucher haben sich so zu verhalten, dass andere Besucher nicht gestört werden. Alle Einrichtungen sind schonend zu behandeln. Den Anweisungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten.


Es ist nicht gestattet, 

  • größere Bekleidungsstücke über dem Arm zu tragen. Sie müssen entweder angezogen oder an der Garderobe abgegeben werden.
  • Tiere in die Ausstellung mitzunehmen.
  • Ausstellungsstücke zu berühren, es sei denn, sie sind ausdrücklich dafür freigegeben.
  • in der Ausstellung zu rauchen.
  • zu essen oder zu trinken, außer in den dafür vorgesehenen Räumen.


Verstöße gegen die Hausordnung

Personen, die gegen die Hausordnung verstoßen, können aus den Ausstellungsräumlichkeiten gewiesen werden. Das Eintrittsgeld wird in diesem Fall nicht erstattet. Bei wiederholten Verstößen gegen die Hausordnung kann der Ausschluss vom Besuch der Ausstellung für längere Zeit oder für dauerhaft ausgesprochen werden.


Fotografieren und Filmaufnahmen

Das Fotografieren und Filmen innerhalb der Ausstellung ist ausschließlich für den privaten Gebrauch erlaubt, jedoch nur ohne Stativ, Blitzlicht oder Lampen. In bestimmten Fällen kann auch das Fotografieren oder Filmen für private Zwecke untersagt werden.

In Fällen, in denen das Fotografieren oder Filmen nicht zu privaten Zwecken erfolgen soll, kann unter bestimmten Umständen eine Genehmigung auf schriftliche Anfrage gegen Entrichtung einer Gebühr nach Maßgabe der geltenden Preisliste erteilt werden.

Die Beachtung des Urheber- und Eigentümerrechts obliegt demjenigen, der fotografiert oder filmt.

Wir sind berechtigt, im Rahmen der Ausstellung Ton-/ Foto- und Filmaufnahmen der Besucher, die über die Wiedergabe einer Veranstaltung des Zeitgeschehens hinausgehen (Recht am eigenen Bild), zu vervielfältigen, zu senden oder erstellen zu lassen, vervielfältigen zu lassen oder senden zu lassen, sowie in audiovisuellen Medien zu nutzen oder nutzen zu lassen, einschließlich der Nutzung in Sozialen Medien. Die Einwilligung erfolgt ausdrücklich unter Verzicht auf einen Vergütungsanspruch.


Haftung/Besonderheiten der Räumlichkeiten

Besucher haften für alle von ihm an Gegenständen der Ausstellung verursachten Schäden nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Für von Minderjährigen verursachte Schäden haften deren Aufsichtspflichtige.

Wir weisen auf die Besonderheiten unserer Ausstellungsräume hin. Es handelt sich um eine alte Fabrikhalle mit einem unebenen Boden. Die Ausstellung ist nicht barrierefrei. Entsprechende Stolperfallen werden von uns gekennzeichnet. Sollte es gleichwohl zu einem Sturz kommen, stellt der Besucher uns von sämtlichen Ansprüchen, die in diesem Zusammenhang beim Besucher entstehen, frei. Sofern sich die Besucher aufgrund ihrer individuellen Umstände nicht in der Lage sehen, die Ausstellungsräumlichkeiten zu betreten, wenden Sie sich gerne vor dem Betreten der Ausstellungsräumlichkeiten an uns. 

Bei bestimmten Werken der Ausstellung können möglicherweise Anfälle bei Menschen mit lichtempfindlicher Epilepsie ausgelöst werden.


Schlussbestimmungen

Auf diesen Vertrag findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. 

Im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern innerhalb der Europäischen Union kann auch das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar sein, sofern es sich zwingend um verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Vom 19. April bis 09. Juli

Pittlerwerke

Pittlerstraße 26
04159 Leipzig

premium bootstrap themes

Pressekontakt

ARTPRESS – Ute Weingarten

Ute Weingarten
weingarten.artpress@uteweingarten.de

+ 49 30 48 49 63 50
+ 49 175 222 15 61

Danziger Str. 2
10435 Berlin

www.artpress-uteweingarten.de