Datenschutzhinweis
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren.
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär so genannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus:
- dem Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte
- dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage
- der übertragenen Datenmenge
- dem Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden)
- der Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems
- dem Referral-Link, der angibt, von welcher Seite Sie auf unsere Webseite gelangt sind
- der IP-Adresse des anfragenden Rechners
Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert ausgewertet.
Speicherung der IP-Adresse zu Sicherheitszwecken
Darüber hinaus speichern wir die von Ihrem Webbrowser übermittelte vollständige IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Erforderliche Cookies
Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein, die zur Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.
Die für den Betrieb unserer Webseiten erforderlichen Cookies können Informationen zu bestimmten Einstellungen enthalten. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen. Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Wir nutzen die für den Betrieb unserer Webseiten erforderlichen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Buchung von Eintrittstickets
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, Eintrittskarten für die Ausstellung "DIMENSIONS – Digital Art since 1859" zu kaufen. Wenn Sie eine Eintrittskarte in unserem Ticketshop kaufen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung in unserem Ticketshop einschließlich der Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Bei der Zahlung mit Kreditkarte verarbeiten wir neben den für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten zu Ihrer Bestellung auch Daten zu Ihrem Kreditkartenanbieter, die Kartennummer, den Namen des Karteninhabers, das Ablaufdatum und die Kartenprüfnummer. Diese Daten übermitteln wir an die Clearhaus A/S, die uns bei der Abwicklung von Kreditkartenzahlungen und den damit zusammenhängenden Prozessen unterstützt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Kaufvertrags).
Sofern Sie ein Ticket für eine andere Person kaufen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten des Dritten für die Ausstellung des Tickets. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse, den mit Ihnen bestehenden Kaufvertrag zu erfüllen).
Speicherdauer
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Weitere Auftragsverarbeiter
Wir geben Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Das sind z.B. Hosting-Dienstleister. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Auftragsverarbeiter, mit denen wir zusammenarbeiten, sofern wir dies im vorstehenden Text der Datenschutzerklärung noch nicht getan haben. Sollten in diesem Rahmen Daten nach außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen werden, machen wir Angaben zum angemessenen Datenschutzniveau.
Auftragsverarbeiter: xxx
Zweck: Webhosting und Support
Angemessenes Datenschutzniveau: Verarbeitung nur innerhalb EU/EWR
Auftragsverarbeiter: myIRS (Deutschland)
Zweck: Buchungsplattform
Angemessenes Datenschutzniveau: Verarbeitung nur innerhalb EU/EWR
WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT. WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
Stand: März 2023
Einwilligungserklärung für das Cookie-Banner
Wir verwenden Cookies, um zu messen, wie häufig unsere Webseite besucht und wie sie genutzt wird, das Teilen von Informationen in sozialen Netzwerken zu erleichtern und Videos anzuzeigen. In diesem Zusammenhang geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein. Das birgt das Risiko, dass Behörden auf Ihre Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie dieser Verarbeitung zu und willigen gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland ein. Über die Schaltfläche „Auswahl bestätigen“ können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen oder auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.